Microsoft Access - Relationale Datenbank (Backend) / Benutzer-Applikation (Frontend) / Makro- und VBA-Programmierung

Microsoft Access
Microsoft Access Makro und VBA Programmierung
MS-Access
Planung und Entwicklung
Frontend und Backend Systeme
Dokumente, Belege, Berichte
Automatisierung, Makro und VBA Programmierung
Daten-Konnektivität und ODBC
Multi-User Umgebung

Microsoft Access verbindet gleichzeitig eine relationale Datenbank (Backend) , eine grafische Benutzeranwendung (Frontend) sowie eine Makro- und VBA-Programmierung und beinhaltet:

  • Relationale Datenbank (Backend)
  • Benutzer-Anwendung / -Oberfläche (Frontend)
  • Mehrbenutzerzugriff
  • Variable Programmierung durch Makros und Visual Basic für Applikation (VBA)
  • Kompatibel mit Microsoft Office-, bzw. Microsoft 365 (M365)-Produkten
  • Optimal in Verbindung mit MS-SQL-Server
  • Mit fast allen ODBC-Datenquellen kompatibel
  • Durch die Microsoft-Access-Laufzeitversion (Runtime) sind keine Benutzer-/Geräte-Lizenzen für MS-Access erforderlich

Detaillierte Informationen erhalten Sie nachfolgend.



Planung und Entwicklung

Development

Um eine effiziente Datenbank sowie eine dazugehörende Benutzer-Anwendung zu erstellen, ist ein langjähriges Knowhow notwendig. EDV / IT Andreas Grieß ist seit Mitte der 1990er Jahre in diesem Metier tätig und unterstützt Sie gerne darin.

Dies beinhaltet:

  • Aufbau einer Datenbankstruktur
  • Entwerfen einer grafischen Benutzeroberfläche, inklusive von Berichten und Dokumenten
  • Entwicklung von Automatisierungen durch Makros, Prozeduren und Funktionen

Diese Unterstützung bezieht sich sowohl auf einer:

  • Neuentwicklung
  • Überarbeitung / Weiterentwicklung

Weitere Informationen zu Planung und Entwicklung erhalten Sie hier.



Datenbank und Benutzeranwendung

Front-End und Back-End-System

Microsoft Access verbindet gleichzeitig eine relationale Datenbank sowie eine grafische Benutzeranwendung. EDV / IT Andreas Grieß empfiehlt jedoch Datenbank und Benutzeranwendung zu trennen, d.h., eine Datei als Datenbank (Back-End) auf Ihren zentralen Server bzw. freigegebenen Ordner sowie eine oder mehrere Benutzeranwendungen (Front-End) auf lokalen Computern anzulegen.

Relationale Datenbank

Sie beinhaltet:

  • Datentabellen
  • Tabellen- / Feld-Indizes
  • Tabellen- / Feld-Regeln
  • Tabellen- / Feld-Makros
  • Tabellen- / Feld-Beziehungen (Relationen)

Benutzeranwendung

Sie beinhaltet:

  • System- und temporäre Benutzer- / Sitzungstabellen
  • Abfragen / Sichten
  • Formulare (menügesteuerte grafische Oberfläche)
  • Berichte / Dokumente
  • Makros / Module / Prozeduren / Funktionen

Detaillierte Informationen erhalten Sie nachfolgend.



Dokumente / Belege / Berichte / Analysen (BI)

Dokumente, Berichte, Analysen

Individuell und auf Ihre Bedürfnisse angepasste:

Dokumente / Belege, z.B.:

  • Anforderungen
  • Anfragen
  • Bestellungen
  • Angebote
  • Aufträge
  • Auftragsbestätigungen
  • Lieferscheine
  • Rechnungen
  • Arbeitspläne
  • Arbeits- / Werkstattlaufscheine
  • Materialentnahmescheine
  • u.v.m.

Berichte / Analysen (BI), z.B.:

  • Soll-Ist-Vergleiche
  • Umsatz
  • Gewinn-Verlustrechnung
  • Budgetplanung
  • Bedarfsermittlung
  • Lagerbestand
  • Terminsteuerung
  • Ressourcenplanung / -auslastung
  • Protokolle / Nachweise
  • u.v.m.

Externe Dokumente

Selbst nicht aus Ihrer MS-Access-Anwendung generierbaren Dokumente, bzw. daraus erstellten externen Dokumente können aufgerufen und verwaltet werden.



Automatisierung

Automatisierung

Anhand der integrierten Entwicklungsumgebung, wie Visual Basic for Application (VBA) sowie Makro-Steuerung, sind viele Prozesse automatisiert durch- und ausführbar.

Dies könnte zum Beispiel sein:

  • menügesteuerte Anwendung
  • Fehlerroutine
  • Protokollierung
  • Plausibilitätsprüfung
  • Berechnungen / Wertermittlung
  • temporärer Zwischenspeicher
  • prüfen und verbinden externer Datenquellen (z.B. ODBC)
  • externe Applikationen / Tätigkeiten ausführen
  • interne und / oder externe Jobs automatisch ausführen
  • Benutzerrechte verwalten
  • u.v.m.



Daten-Konnektivität / ODBC

Connectivity

Neben den Zugriff auf interne Datenbanken bietet Microsoft Access fast unbegrenzten Zugriff auf externe Datenbanken / Datenquellen. Dazu gehören z.B.:

  • Microsoft Excel
  • Microsoft SQL-Server
  • Azure Datenbanken
  • Text-, XML- und HTML-Dateien
  • dBase
  • Oracle
  • Paradox
  • sonstige ODBC Datenquellen

Ebenso ist Microsoft Access auch in der anderen Richtung offen, d.h., auf Microsoft Access Datenbanken kann auch aus diversen anderen Applikationen zugegriffen werden.



Anwendungs- / Benutzer-Umgebung / Lizenzen

Environment

Microsoft Access kann auf 255 Benutzersitzungen gleichzeitig zugreifen, d.h., auf eine Back-End- (Datenbank), Front-End- (Anwendung / Benutzeroberfläche) und / oder Bibliotheksdatei(en) ist ein Zugriff von 255 Benutzersitzungen möglich.

Eine Geräte- oder Benutzer-Lizenz von Microsoft Access, bzw. Microsoft Office oder Microsoft 365 ist nicht erforderlich. Microsoft bietet eine kostenlose Access-Laufzeit-Version an.

EDV / IT Andreas Grieß bietet Entwicklungen / Leistungen auf Stundenbasis / Festpreis / Lizenzen an. Die von EDV / IT Andreas Grieß eingesetzten / verwendeten Datenbanken / Anwendungen / Bibliotheken können ggf. / zzgl. auf Lizenzbasis verrechnet werden.